Kommandowagen für die Feuerwehr Langquaid |
Dienstag, 09. Mai 2017 |
Die Feuerwehr Langquaid beschafft mit 30.500 Euro aus der Vereinskasse einen Kommandowagen.
Der Kommandowagen wird als Erkundungs – und Einsatzleitfahrzeug eingesetzt. Aufgrund der Geländefähigkeit kann der Pick-Up auch in unwegsamen Gelände eingesetzt werden. Die Erfahrungen der letzten Jahren zeigten, dass so ein Fahrzeug dringend benötigt wird und so entschloss sich der Verein 30.500 Euro aus der Vereinskasse zur Verfügung zu stellen. Nach reichlicher Überlegung fiel die Entscheidung auf einen gebrauchten VW Amarok (Baujahr 2015 / 27.000 Kilometer). In Eigenleistung wurden Funkgeräte, Blaulicht und Umfeldbeleuchtung verbaut. Die Designbeklebung wird die nächsten Wochen abgeschlossen. Insgesamt flossen über 400 Arbeitsstunden in den Fahrzeugumbau.
|
Weiterlesen...
|
Einsatz-Jahresrückblick 2016 |
Sonntag, 01. Januar 2017 |
Das Jahr 2016 ist zu Ende und wir hatten alle Hände voll zu tun. Mit 152 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit bestehen der Feuerwehr Langquaid. Die belastendsten Einsätze waren sicherlich die vielen schweren Verkehrsunfälle, sowie starke Unwetter, aber auch die Flutkatastrophe in Simbach bei der mehrere Menschen ums Leben gekommen sind. Für die nächsten Jahre stehen einige Veränderungen im Fuhrpark an, aber auch unser 150jähriges Gründungsfest wirft seine Schatten voraus. Wir sind zuversichtlich die in Zukunft an uns gestellten Aufgaben zu meistern. Mit einer starken Mannschaft, einer starken Führung und der dazugehörigen Technik sind wir, wie auch unsere Marktgemeinde „Fit für die Zukunft“.
Hier eine kurze Einsatzübersicht über die größeren Einsätze des letzten Jahres:
Die 152 Einsätze gliedern sich in 123 Technische Hilfeleistungen, 16 Brände, 7 Sicherheitswachen sowie 6 Fehlalarme.
|
Weiterlesen...
|
Fa. ABITRON unterstützt die Feuerwehr Langquaid |
Samstag, 19. März 2016 |
Wieder einmal unterstützt eine Langquaider Firma die Feuerwehr.
Bis vor kurzem konnte der Verkehrsicherungsanhänger (VSA) nur aus der Fahrerkabine des Versorgungsfahrzeugs gesteuert werden. Die Firma ABITRON sponserte eine Sicherheitsfunkfernsteuerung mit der es nun möglich ist den VSA von jedem beliebigen Zugfahrzeug aufzustellen. In Eigenregie wurde diese verbaut und ist nun seit einigen Tagen im Einsatz.
Die Feuerwehr Langquaid möchte sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei der Firma ABITRON bedanken!!!!
|
115 Einsätze waren im Jahr 2015 für die FF Langquaid zu bewältigen |
Samstag, 02. Januar 2016 |
Die Feuerwehr Langquaid hatte 2015 wieder ein sehr einsatzreiches Jahr und musste dabei 115 Einsätze bewältigen. Egal ob es sich dabei um einen Insekteneinsatz, Unwettereinsatz, eine Ölspur, einen Zimmerbrand oder einen schweren Verkehrsunfall handelte.
Rein statistisch gesehen heißt das, dass die Feuerwehr fast jeden dritten Tag im Einsatz war. Die 115 Einsätze gliedern sich in 89 Technische Hilfeleistungen, 13 Brände, 5 Sicherheitswachen sowie 4 Fehlalarme.
|
Weiterlesen...
|
Gemeinderat genehmigt neue Drehleiter |
Samstag, 02. Januar 2016 |
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Kauf einer neuen Drehleiter zugestimmt. Bei der Ersatzbeschaffung bildet Langquaid mit Bad Abbach, Mainburg, Neustadt und Rottenburg unter Langquaider Federführung eine Einkaufsgemeinschaft. „Aufgrund der dadurch möglichen Ausschöpfung der Zuschuss- und Kostenvorteile werden Kosten von etwa 325 000 Euro kalkuliert“, begründete Bürgermeister Herbert Blascheck. Damit würden sich die Kosten für den Markt auf die Hälfte reduzieren. Das alte Fahrzeug hat 30 Jahre auf dem Buckel und soll durch ein den modernen Ansprüchen entsprechendes Gerät ersetzt werden. „Eine Drehleiter vor Ort ist mittlerweile unabdingbar geworden. Auch, weil bei zahlreichen Gebäuden, wie Mittelschule, Haus der Begegnung, Obermünsterer und Rathaus, der Brandschutz und die Fluchtwege auf den Einsatz der Drehleiter abgestimmt sind. Darüber hinaus ist die Drehleiter oftmals zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei der schonenden Bergung von kranken Personen, bei Bränden, Unwettereinsätzen und vielen anderen Schadensereignissen im Einsatz.“ (Quelle:Mittelbayerische Kelheim) |
Langquaider Firmen untersützten Feuerwehr |
Samstag, 05. September 2015 |
Seit kurzem ist die Feuerwehr Langquaid in Besitz eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator). Dieser Defibrillator konnte zusammen mit umfangreichen Zubehör und Übungsmaterial mithilfe von Langquaider Firmen beschafft werden.
Der Grund der Beschaffung liegt darin, dass in Deutschland jährlich rund 130 000 Menschen am plötzlichen Herztod – zuhause, unterwegs oder am Arbeitsplatz sterben. In erster Linie geht es bei dieser Neubeschaffung darum den eigenen Mitglieder bei Einsätzen und Übungen im Notfall die schnellstmögliche Hilfe zu leisten. Aber auch für Notfälle in der Bevölkerung kann der AED bei Bedarf eingesetzt werden.
Bürgermeister Herbert Blascheck und Kommandant Rainer Wocheslander bedanken sich recht herzlich bei den Spendern.
Folgende Firmen unterstützen dabei mit einer Spende:
Gartenpflege Beck, Zimmerei Hübner, Elektro Doblinger, Auto Metzner, Baufirma Pritsch, Elektro Glier, JS Getränkeservice
|
82 Einsätze waren 2014 für die FF Langquaid zu bewältigen |
Montag, 05. Januar 2015 |
Die Feuerwehr Langquaid hatte 2014 ein relativ ruhiges Jahr und hatte dabei 82 Einsätze zu bewältigen. Egal ob es sich dabei um einen Insekteneinsatz, Unwettereinsatz, eine Ölspur, einen Zimmerbrand oder einen schweren Verkehrsunfall handelte. Rein statistisch gesehen heißt das, dass die Feuerwehr fast jeden fünften Tag im Einsatz war. Die 82 Einsätze gliedern sich in 53 Technische Hilfeleistungen, 13 Brände, 3 Sicherheitswachen sowie 13 Fehlalarme.
|
Weiterlesen...
|
Langquaider Feuerwehrnachwuchs besteht Leistungsprüfung |
Samstag, 29. November 2014 |
Sieben Jugendliche, darunter vier Mädchen, der Freiwilligen Feuerwehr Langquaid legten am vergangenen Samstag erfolgreich die Bayrische Jugendleistungspüfung ab. Diese steht für die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehren in Bayern. Unter den Augen des Schiedsrichters Kreisbrandmeister Rudi Pritsch mussten verschiedene Feuerwehrtechnische Praxisaufgaben (unter anderem Anlegen eines Brustbundes, Kuppeln einer Saugleitung, Schlauchleitung kuppeln, Gerätschaften zuordnen, etc.) absolviert werden.
|
Weiterlesen...
|
|
|