79 - LKW Brand auf der A93
Dienstag, 17. November 2009 um 17:20 Uhr

Die FF Langquaid wurde am Dienstag um ca. 17:20 Uhr zu einem LKW-Brand auf die A 93 zwischen Hausen und Bad Abbach gerufen. Aufgrund der eingegangen Notrufe in der Leitstelle Landshut wurden weitere wasserführende Fahrzeuge nachalarmiert. Neben der Feuerwehr Langquaid waren noch die Wehren aus Bad Abbach, Kelheim, Teugn und Saal an der Donau im Einsatz. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der mittlere Teil des voll beladenen litauischen Autotransporters bereits in Vollbrand. Sechs PKWs, die noch voll geladen waren mit Reifen, brannten komplett aus, die anderen wurden zum Teil stark in Mitleidenschaft gezogen. Mehrere Atemschutzträger waren mit Schaumrohren im Einsatz. Durch den massiven Schaumangriff  war das Feuer nach knapp einer halben Stunde unter Kontrolle - kurz darauf war der Brand gelöscht. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht wurde, konnten die ersten Einsatzkräfte von der Einsatzstelle wieder abrücken. Bei den Bergungsarbeiten erfolgten immer wieder kleinere Nachlöscharbeiten. 

Während des Einsatzes auf der A93 kam es noch zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKWs und einem LKW auf der KEH 10 zwischen Hausen und Langquaid. Da die Feuerwehr Langquaid im Einsatz auf der Autobahn gebunden war, wurden die Feuerwehren Niederleierndorf und Sandsbach alarmiert.

Aufgrund der Alarmmeldung  fuhr das Mehrzweckfahrzeug der FF Langquaid, das noch auf der verwaisten Wache stand, die Einsatzstelle an. Fahrzeuge der FF Kelheim und Bad Abbach, die aus dem Einsatz auf der Autobahn herausgelöst wurden, fuhren die Einsatzstelle ebenfalls an. Grund des Einsatzes auf der KEH 10 war ein missglücktes Überholmanöver eines PKW-Lenkers, der einen LKW, beladen mit Flüssiggas, überholte. Der Unfallverursacher übersah den Gegenverkehr aus Richtung Langquaid und es kam zu einem Frontalzusammenstoss der beiden PKWs wobei der LKW ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde. Glücklicherweise wurde der Tank des LKWs nicht beschädigt. 2 Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Feuerwehren leuchteten die Einsatzstelle aus und regelten den Verkehr. Nachdem der Abschleppdienst die Autos geborgen hatten, wurde die Fahrbahn noch gereinigt und die Straße konnte kurz vor 20 Uhr wieder freigegeben werden.

Einsatzart:
Brand  X  THL
  
Sicherheitswache    Fehlalarm   
Einsatzort: A93; Hausen - Bad Abbach
Alarmierte Feuerwehren: FF Langquaid; FF Bad Abbach; FF Teugn; FF Saal; FF Kelheim
Alarmierung erfolgte durch:
Kelheim Land   
Integrierte Leitstelle
X
Anforderung durch Sonstige   
Alarmzeit: 17:20 Uhr
Einsatzende: 21:45 Uhr
Eingesetzte Wehrmänner: 25
Eingesetzte Fahrzeuge:
11/1 21/1 23/1 29/1 30/1 40/1 65/1 89/1 VSA Polyma MZ
  
 X
  
 X
 X
  
LKW Brand auf der A93LKW Brand auf der A93LKW Brand auf der A93LKW Brand auf der A93
LKW Brand auf der A93
 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.