-
dass 2010 erstmals in der Geschichte der FF Langquaid eine Frau zum Kommandanten gewählt wurde
-
dass die Feuerwehr Langquaid eine weibliche Zugführerin hat.
-
dass in der Feuerwehr Langquaid sämtliche Schläuche von den Feuerwehren der Verwaltungs-gemeinschaft Langquaid/Hausen/Herrngiersdorf gelagert, gereinigt und geprüft werden. Die Feuerwehr Bad Abbach bringt ebenfalls ihre Schläuche zum Reinigen und Prüfen.
-
dass die Feuerwehr Langquaid jedes Jahr im Winter die Kundendienste von den acht Einsatzfahrzeugen sowie sämtlichen Anhängern und Aggregaten selbst durchführt und somit der Gemeinde hilft Geld zu sparen.
-
dass sich die Anzahl der Einsätze seit 1987 vervierfacht hat.
-
dass im Jahr 2006 erstmals in der Geschichte der Feuerwehr Langquaid über 100 Einsätze zu fahren waren.
-
dass es in der Feuerwehr Langquaid drei erste Kommandanten von drei verschiedenen Feuerwehren gibt: FF Langquaid, FF Niederleierndorf, FF Helchenbach.
-
dass das TLF 24/38 der Feuerwehr Langquaid im Jahr 2009 seinen 50. Geburtstag feierte (Happy Birthday Rudi 1).
-
dass die Feuerwehr Langquaid den kompletten Ausbau für den Sprinter (65/1) selbst erledigte (über 500 Arbeitsstunden) wie z.B. Funk, Blaulicht, Tisch und Schrank von der Innenausstattung, Ausbau des Laderaums mit Alusteck-Profilen.
-
dass die Feuerwehr Langquaid für die Unimog Beschaffung tief in die Vereinskassse gegriffen hat und das Fahrzeug von der E-ON Bayern gebraucht erwerben konnte. Auch hier erfolgte der komplette Ausbau durch die Feuerwehr (über 1100 Arbeitsstunden), wie z.B. Lackierung, Funk, Blaulicht, Funksteuerung für Kran und Seilwinde, Steuerung für Verkehrssicherungshänger.
|