13 - Hochwassereinsatz in Altmühlmünster |
Freitag, 27. Februar 2009 um 19:00 Uhr |
Gleich zweimal musste am Wochenende die Stützpunktfeuerwehr Langquaid nach Altmühlmünster ausrücken, um mit der Schmutzwasserpumpe die Feuerwehr Riedenburg und deren Ortsteilwehren beim Kampf gegen das Schmelzwasser zu unterstützen. Am Freitag war man mit 8 Mann von 19 Uhr bis zum nächsten morgen um 7 Uhr im Einsatz. Und am Samstag waren 6 Mann von 15 Uhr bis 1 Uhr im Einsatz. Die Pumpe wurde beide Male wieder an der gleichen Einsatzstelle eingesetzt, um den Pegel von einem Bach nicht noch weiter ansteigen zu lassen. Wäre das nicht gelungen, wären in etlichen Häusern die Keller vollgelaufen. Die Schmutzwasserpumpe, dessen Eigentümer der Landkreis Kelheim ist, wurde finanziert vom Landkreis Kelheim und durch Sponsoren. Die Pumpe ist in Langquaid stationiert und wird im Einsatzfall durch die Feuerwehr Langquaid aufgebaut und bedient.
|
Einsatzart: |
Brand |
|
THL |
X
|
Sicherheitswache |
|
Fehlalarm |
|
|
Einsatzort: Altmühlmünster |
Alarmierte Feuerwehren: FF Riedenburg; sämtliche Ortswehren von Riedenburg; FF Langquaid |
Alarmierung erfolgte durch: |
Kelheim Land |
|
Integrierte Leitstelle |
|
Anforderung durch Sonstige |
X
|
|
Alarmzeit: |
19:00 Uhr |
Einsatzende: |
07:15 Uhr |
Eingesetzte Wehrmänner: |
8 |
|
Eingesetzte Fahrzeuge: |
11/1 |
21/1 |
23/1 |
30/1 |
40/1 |
65/1 |
89/1 |
VSA |
Polyma |
MZA |
X
|
|
|
|
|
|
X
|
|
|
|
|
  
|